2022 ADAC 3-Städte-Rallye

Kurzer Nachbericht von der diesjährigen 3-Städte-Rallye im Raum Passau:

Diese war in diesem Jahr nicht nur der Endlauf zur Deutschen Rallyemeisterschaft, sondern auch die Generalprobe für die Bewerbung als WM-Lauf 2023!

Für uns als kleines Team auf jeden Fall eine riesen Sache und in jedem Jahr das absolute Saisonhighlight, das mit einem Haufen Vorarbeit verbunden ist: Letzte Vorbereitungen am Auto noch am Mittwoch, laden der Busse und Transporter mit Zelten, Reifen, Werkzeug und Ersatzteilen. Besichtigung der Strecken dann am Donnerstag von 9 bis 18 Uhr und nochmals am Freitag.

Am 14.10. gegen ca. 16 Uhr fiel für Paul Glötzl, meinen neuen Beifahrer, und mich sodann der Startschuss. Zunächst führte uns eine lange Verbindungsetappe über fast 90 Km nach Tschechien - kein Spass in einem kurz übersetzten Rallyeauto. Unser kleiner Schreihals dreht 4.500U/min bei 100 km/h...

Nachdem es die Tage zuvor stark geregnet hatte, präsentierten sich die Strecken in Tschechien wie erwartet: enge, winkelige und rutschige Wirtschaftswege und schmale Ortverbindungsstraßen. Alles äußerst selektiv und anspruchsvoll. Tausende von Möglichkeiten, das Auto in die Botanik zu werfen...

Dennoch lagen wir nach den ersten drei Prüfungen über 11,5 km, 12,52 km und 5,3 km auf Platz 3 in unserer Klasse der Gruppe N und F bis 2 Liter Hubraum, in der 13 Teilnehmer gestartet waren. WP Nr. 2 bescherte uns sogar Platz 2 in der Klasse, obwohl wir gefühlt eher zögerlich unterwegs waren und die Nacht hereinbrach.

Nach einem kurzen Remote-Service in Vimperk, mussten die 3 Prüfungen nochmals in absoluter Dunkelheit absolviert werden. Hier zählte ein guter Aufschrieb, den ich mit meinem Beifahrer Paul Donnerstag und Freitag erstellt hatte. Trotz seines erst zweiten Einsatzes als Copilot überhaupt navigierte uns Paul nicht nur souverän über die Verbindungsetappen, auch seine Ansagen waren top! Wir hatten viel Spass im Auto, es lief immer besser und wir übernachteten auf einem 4. Platz in der Klasse.

Viele andere Teams hatten nicht so viel Glück - die anspruchsvollen Strecken forderten ihren Tribut - einige WPs konnten wegen schwerer Unfälle nur teilweise gefahren werden. Dennoch bleiben die Prüfungen in Tschechien in guter Erinnerung - auch wegen der vielen begeisterten Zuschauer, die uns mitten in der Nacht angefeuert haben.

Am Samstag standen dann weitere 8 Prüfungen in Deutschland und Österreich auf dem Programm - zumindest theoretisch, da wir leider nur 5 Prüfungen fahren konnten: Alle anderen mussten wegen teils schwerer Unfälle gecancelt werden: Das Wetter forderte seine Opfer. Es hatte nachts angefangen stark zu regnen, was die anspruchsvollen WPs noch rutschiger machte.

Leider hatten wir kein optimales Reifenmaterial, so dass wir unsere Intermeds noch aufschneiden mussten, um mehr Wasserverdrängung zu ermöglichen. Danke an unser Serviceteam, v.a. Martin Glötzl und Franz Guggenberger, die Meister der heissen Klinge!

Die nächsten Prüfungen konnten wir uns durchgehend auf Platz 5 in der Klasse behaupten, während andere Teams haufenweise Kleinholz produzierten. Letztlich kamen von gut 100 gestarteten Fahrzeugen nur knapp 70 ins Ziel.

Wir kamen immer besser zurecht, jedoch hatten auch wir natürlich mit den heftigen Bedingungen zu kämpfen - ein Ausritt auf matschigem Geläuf kostete uns gute 25 Sekunden...

Ganz dick kam es dann nur 3 km vor dem Ende der letzten (!) WP - bei einem Links2-Abzweig brach die Verbindung zwischen Kupplungspedal und -seil und wir verloren gute 10 Minuten. Wir schafften es mit viel Glück noch ins Ziel - eine gute Platzierung war jedoch beim Teufel...

Dennoch eine tolle Rallye, bei der wir viel Spass hatten und als Team zusammengewachsen sind.

Danke an meinen Paul für den tollen Job sowie an Martin Glötzl, Franz Guggenberger und Andi Weinberger für die viele Hilfe: Ohne diese top Servicecrew wäre das alles nicht möglich gewesen.

Danke auch an Kawaandi Hondaandi Apriliaandi und Sonja Stelzl für die Unterstützung. Ohne Bus, Zelt, Verpflegung und Material vom MCR Motorrad Center Regensburg GmbH wäre eine solche große Veranstaltung kaum zu stemmen.

Glückwünsch auch an Andi und Sonja: Ohne einen Kratzer fuhren diese mit kleinen Problemchen am heftig überarbeiteten Clio ohne einen Kratzer auf Platz 7 in der Klasse und auf Platz 60 im Gesamtklassement.

Nach 5 Stunden mit Schwamm und Dampfstrahler blitzt der kleine Schreihals wieder und geht jetzt in die wohlverdiente Winterpause.

Weiter gehts mit der Osterrallye in Tiefenbach im März 2023!

 

Hier geht`s zu den Aufnahmen